Chajjam
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Chajjam — Omar Khayyām Statue im Laleh Park, Teheran Einer der Khayyām zugeschriebenen Vierzeiler Omar Khayyā … Deutsch Wikipedia
Omar-e Chajjam — [ xaj ], eigentlich Ghejas od Din Abo l Fạtch, persischer Dichter, Mathematiker und Astronom, * Nischapur um 1021 (?), ✝ ebenda wahrscheinlich 1122; sein Ruhm im Abendland beruht auf der freien englischen Übersetzung einer … Universal-Lexikon
Omar Chajjâm — (Abu l Fatch Omar ibn Ibrahim el Chajjami), gefeierter pers. Dichter, Mathematiker und Astronom, geb. um 1017 in Nischapur, gest. daselbst 1123 oder 1124, studierte in seiner Vaterstadt, angeblich in Gemeinschaft mit dem nachmaligen großen Wesir… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Omar Chajjâm — Omar Chajjâm, pers. Dichter und Gelehrter des 11. Jahrh., Feind des Klerus und Pessimist; Werke hg. von Whinfield (1883; auch engl., 2. Aufl. 1894), deutsch von Schack (1878), von Bodenstedt (2. Aufl. 1881) … Kleines Konversations-Lexikon
Zugunglück in Neyshabur — Das Zugunglück in Neyshabur (Iran) ereignete sich am 18. Februar 2004, als ein mit Chemikalien beladener Eisenbahnzug explodierte. Dabei kamen mindestens 320 Menschen ums Leben. Rund 460 Feuerwehrleute und Dorfbewohner wurden bei diesem Unglück… … Deutsch Wikipedia
Romanization of Arabic — Different approaches and methods for the romanization of Arabic exist. They vary in the way that they address the inherent problems of rendering written and spoken Arabic in the Latin alphabet; they also use different symbols for Arabic phonemes… … Wikipedia
Khosro Naghed — (Persian: خسرو ناقد, born 1950 Shiraz, Iran) is a Persian scholar, Iranist and linguist.He wrote numerous books and articles on Iranian culture, Persian history, Persian language and literature and philosophy. His articles have appeared in… … Wikipedia
Chayyām — Omar Khayyām Statue im Laleh Park, Teheran Einer der Khayyām zugeschriebenen Vierzeiler Omar Khayyā … Deutsch Wikipedia
Hafes — (* um 1320 in Schiraz, Iran; † um 1389 ebenda; persische Aussprache: Hāfez, arabische Aussprache: Hāfiz ) ist einer der bekanntesten persischen Dichter. Andere Schreibweisen: Hafis, Hafiz. Sein voller Name Ḫāǧe Šams ad Dīn Moḥammad Ḥāfeẓ e Šīrāzī … Deutsch Wikipedia
Hafis — Hafes Hafes (* um 1319 in Schiraz; † um 1389 mit 69 Jahren; persische Aussprache: Hafez, arabische Aussprache: Hafis ) ist einer der bekanntesten persischen Dichter. Sein voller Name Chadsche Schams al Din Mohammad Hafes´e Schirazi (auch:… … Deutsch Wikipedia